Über das Projekt

Die Idee

Verschieden-Sein ist ein Thema, das für Kinder alltäglich ist. Denn jedes Kind bringt verschiedene Voraussetzungen mit – seien es sprachliche, kulturelle, religiöse, familiäre oder gesundheitliche. Grundlage für das gemeinsame Lernen in der Grundschule und anderen soziokulturellen Einrichtungen sollte deshalb der Mehrwert genau dieser unterschiedlichen persönlichen Erfahrungen und Interessen sein.

„Wolle und Gack machen Theater“ ist ein interkulturelles (Film-) Bildungsprojekt zum Einsatz des Kinderfilms „Wolle und Gack“ nach dem gleichnamigen Theaterstück des Musiktheaters LUPE an Schulen und anderen Einrichtungen. In dem 17-minütigen deutsch- und arabischsprachigen Kurzfilm erleben auch die Figuren, das Schaf Wolle und das Huhn Gack, was es bedeutet, verschieden zu sein. Sie stehen vor der Herausforderung, sich gemeinsam zu arrangieren und sich jeweils so zu respektieren, wie sie sind.

Kinder kennen diese Herausforderung. Im Kindergarten- und Grundschulalter erleben sie verschiedene Kulturen, Religionen, Lebensgewohnheiten und Interessen. Doch in der Regel spielt Verschiedenheit für Kinder zunächst keine Rolle. Sie verfügen über eine gewisse Urtoleranz allen Menschen gegenüber. Die Fragen, das Unverständnis und die Unsicherheit tauchen erst mit dem Lernen am Modell – durch das Abschauen des Verhaltens von Vorbildern und Autoritätspersonen – auf.

Das Projekt „Wolle und Gack machen Theater“ stärkt demnach die tolerante Grundhaltung der Kinder und wirkt Vorurteilen und Diskriminierung frühzeitig entgegen.

Wolle und Gack – Der Film

Wolfgang Winkler alias „Wolle“ ist ein zufriedenes Schaf. Er hat ein Haus, eine grüne Wiese – alles ist in bester Ordnung. Bis zu dem Tag, als er eine neue Nachbarin bekommt. Ein Huhn! Im Fernsehen hat er schon so einiges über die Hühner und ihre Verhaltensweisen gesehen und nun soll ein Huhn mit ihm Garten an Garten wohnen? Das kann ja nicht gut gehen. Denn ein Schaf ist ein Schaf und ein Huhn ist nun mal ein Huhn. Die Missverständnisse häufen und die Fronten verhärten sich. Ein harmonisches Zusammenleben der Nachbarn scheint unmöglich und die Toleranz der beiden wird gleich mehrere Male auf die Probe gestellt. Wie sie damit umgehen, erzählt der 17-minütige deutsch- arabischsprachige Kinderfilm „Wolle und Gack“ nach dem gleichnamigen Theaterstück des Musiktheaters Lupe. Der Film wurde als Kooperation von EXIL, der drehteam Filmproduktion, dem Musiktheater LUPE und der Agentur Die Etagen produziert und durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie die normedia Film- und Mediengesellschaft gefördert. Kindgerecht inszenierte Parallelen zu gesellschaftlichen Missständen ermöglichen eine zielgruppenspezifische Auseinandersetzung mit Themen wie Migration, Diskriminierung und Toleranz.

Wolle und Gack machen Theater – Projektziele

Das Projekt „Wolle und Gack machen Theater“ richtet sich an alle Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren mit und ohne Migrationshintergrund. Teilnehmen können Grundschulklassen, AGs, Nachmittags- oder Projektgemeinschaften oder andere Gruppen mit einer Gesamtzahl von maximal 25 Kindern.

Gemeinsam sollen…
…das soziale und tolerante Miteinander gestärkt
…die Sensibilität für das Verschieden-Sein gefördert
…Vorurteilen und Diskriminierung entgegengewirkt und
…das Interesse an anderen Kulturen gesteigert werden.

Ziel ist demnach ein tolerantes und verständnisvolles Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft. Sie sind Pädagog*in oder Gruppenleiter*in und möchten Wolle und Gack in Ihre Einrichtung holen?

Informieren Sie sich über Ablauf und Durchführung

Über das Projekt hinaus am Ball bleiben

Die Durchführung der Workshops ist auch über das Projekt hinaus möglich. Zudem können Schulen und andere Einrichtungen einen Wolle und Gack-Moderationskoffert inkl. der DVD und CD zum Film sowie aller Materialien anfragen. Bei Interesse und Fragen steht Ihnen die Projektleitung gerne zur Verfügung.

Wolle im Wasser

Als thematische Ergänzung bietet das Musiktheater LUPE das Theaterstück „Wolle im Wasser“ an. Das Schaf Wolle muss nun seine Heimat verlassen, da ein starker Regen seine gesamte Wiese überflutet hat und Herr Wolle nicht schwimmen kann. Wolle macht sich auf den Weg nach Kängurien, wo er auf die freundliche Lizzy trifft, die ihm bei der Suche nach einer neuen Wiese hilft. Auch bei „Wolle im Wasser“ ermöglichen die liebevollen Figuren eine kindgerechte Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Themen.

Für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an die Projektleitung.

Wolle und Gack fördern

Als Projekt in Trägerschaft von Exil e.V. ist „Wolle und Gack machen Theater“ auf finanzielle Zuwendungen angewiesen. Um die Vergabe der Moderationskoffer und die Durchführung der Workshops weiterhin kostenfrei für Schulen und Bildungseinrichtungen anbieten zu können, freuen wir uns über jede Unterstützung: Einfach das Spendenformular ausfüllen und als Nachricht „für Wolle und Gack“ hinterlassen.

Projekteindrücke